digitalanalog- "ein dreitägiger Spaziergang durch Klang und Raum"
Lili Marleen, Baghdad, Februar 1991 Sabine Lutzenberger ----------------------------------- Als ich gegen 22 Uhr den Veranstaltungsort erreiche, ist schon recht viel los. Das digitalanalog-Festival stellt sich als Insider-Treffen der Münchner Elektronik- und Analogmusikszene heraus. Viel fachkundiges Publikum, vorwiegend vermutlich aus dem aktiven Umfeld des "Ultraschall". In den unterirdischen Kellergewölben der T.U.B.E. gibt es unterschiedlich große röhrenartige Räume; aus jedem der Eingänge drang Musik und der Schein von Videoinstallationen nach aussen. In dem größten der Räume liefen laufen die Vorbereitungen für das Konzert von Ernst Horn und Sabine Lutzenberger. Keine Bühne. Die von Ernst bekannte nach vorn offene "Keyboard-Burg" steht ebenerdig am Saalende, ein Mikroständer wird mitten im Saal positioniert.
Der Saal füllt sich nun rasch und pünktlich und nach einer kurzen Begrüßung durch den Veranstalter treten Ernst Horn und Sabine Lutzenberger vor und werden mit kurzem herzlichem Applaus begrüßt. Das Licht erlischt und nur die hinten stehende Keyboardburg und die Sängerin in der Mitte des Saals bleiben noch in ein schummriges Licht getaucht. |
|
Fl ![]() Während des Golfkrieges wurde versehentlich ein Luftschutzbunker bombardiert. Man sprach von ungefähr 400 Todesopfern, alles Zivilisten. |
|
Im allgemeinen gilt der westliche Mensch als Individuum, der Rest der Welt ist, nach Hautfarbe differenzierte, Masse. Bilder von Einzelschicksalen, wie napalmverbrannte Kinder in Vietnam, sind für Politiker und Militärs daher ein großes Problem, und werden, nach Möglichkeit, verhindert. Unsere Musikperformance versucht, eine einzelne Person in den Mittelpunkt zu stellen, eine Art "Lili Marleen", die in schwermütigen Liedern ihren Liebsten herbeisehnt. Den Texten in altportugiesischer Sprache werden Zitate von George Bush sen. zum Golfkrieg und George Bush jun., sowie Regierungssprecher Ari Fleisher zum Thema "Saddam" gegenübergestellt. Einige Zitate aus dem althochdeutschen "Hildebrantslied" beschreiben den Kampf von Vater und Sohn. |
|
Die faszinierende Horn'sche Live-Elektronik und die in Topform singende Lutzenberger machen das Klangspektakel, das die Zuschauer unmittelbar und aus großer Nähe miterleben können, zu einem enormen Sinneseindruck. Auch viele der Zuschauer, die eigentlich eher in elektronischen Dance-Welten zuhause zu sein scheinen, können sich der unglaublich dichten Atmosphäre des Auftritts nicht entziehen. Kein Rumlabern, kein Kommen und Gehen wie in anderen Events der Veranstaltung trüben den Abend. |
|
|